www.modellzeppelin.de Foren-Übersicht www.modellzeppelin.de
Spiel-Spass-Modellluftschiffe ( SSM ) ab 770 mm bis 1950 mm Gashüllenlänge
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen    BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

- Quellentext - Zeppelin NT

 
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    www.modellzeppelin.de Foren-Übersicht -> 10. Luftschiff-Geschichten ... aus dem Web -
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BIGJIM
Site Admin


Anmeldedatum: 24.04.2006
Beiträge: 11431
Wohnort: 33607 Bielefeld

BeitragVerfasst am: 30.07.2009, 09:34    Titel: - Quellentext - Zeppelin NT Antworten mit Zitat

.
Zeppelin NT
.
.
Der Zeppelin NT [ Zeppelin neuer Technologie, auch N07 ] ist ein Luftschiff-Typ, der seit den 1990er Jahren in Friedrichshafen gebaut wird. Die Luftschiffe des NT-Typs sind die größten aktiven Luftschiffe und die einzigen mit einem inneren Gerüst.
.
Der neu gegründete Hersteller ''Zeppelin Luftschifftechnik GmbH & Co. KG [ ZLG] '' ist Teil des Zeppelin-Konzerns und möchte die Tradition der unter dem Namen von Ferdinand Graf von Zeppelin gegründeten Gesellschaften, die im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts die weltberühmten Zeppelin-Starrluftschiffe konstruierten und betrieben, fortsetzen. Von den drei bis 2004 gebauten und von Zeppelin selbst betriebenen Schiffen wurde mittlerweile eines an einen japanischen Betreiber verkauft.
.
.
Einsatzgebiet
.
Seit August 2001 bietet die ''Deutsche Zeppelin Reederei [ DZR] '' Rundflüge mit den ''Zeppelin NT''-Luftschiffen an. Die Hüllen werden dabei als Werbefläche vermarktet. Die Schiffe können auch für ganze Werbekampagnen gemietet und gestaltet werden. Dies stellt ihre Hauptverwendung dar.

Sie werden ebenfalls als Beobachtungsplattform für die Bild- und Fernsehmedien beispielsweise bei Großereignissen eingesetzt. Durch die lange mögliche Einsatzdauer und den vibrationsarmem Flug sind die Schiffe auch für Forschungsmissionen, etwa Umweltbeobachtungen, Troposphärenforschung oder die Erkundung von Bodenschätzen gut geeignet.

So half der ''Zeppelin NT'', als er anlässlich des Oktoberfestes 2002 über München unterwegs war, dem DLR und der European Space AgencyESA bei Entwicklung des europäischen Navigationssystems Galileo, indem er Messfahrten über der Stadt unternahm, bei denen er einen Satelliten simulierte. Damit trat er in die Fußstapfen der früheren Luftschiffe ''LZ 126'' und ''LZ 130'', die bereits in den 1920er und 30er Jahren Funk- und Funkpeilversuche, damals teilweise für militärische Zwecke, über dem Atlantik, Deutschland und der Nordsee durchführten. Im Sommer 2004 führte ein Zeppelin NT bei Rundflügen über dem Bodensee eine nach unten gerichtete Kamera mit, die Bilder zur Langzeitbeobachtung der Uferzone durch das Seenforschungsinstitut lieferten.
.
.
Vergleich mit den historischen Zeppelinen
.
Es gibt mehrere wichtige Unterschiede zwischen dem ''Zeppelin NT'' und Zeppelinen vor 1940:
.
· Der ''Zeppelin NT'' dient vorwiegend für touristische Rundflüge und als Werbeträger. Eine Verwendung als Verkehrsluftschiff im Liniendienst oder Militärluftschiff ist derzeit [ Stand 2004] nicht vorgesehen.
.
· Die bisher gebauten Luftschiffe vom Typ ''Zeppelin NT'' sind mit 75 m Länge und einem Hüllenvolumen von 8225 m³ deutlich kleiner als die alten Zeppeline, die Reichweite ist zudem deutlich geringer.
.
· Als Traggas kommt statt des entzündlichen Wasserstoffs ausschließlich das mittlerweile problemlos verfügbare und auch bei allen anderen aktuellen Luftschiffen eingesetzte Helium zum Einsatz. Das Edelgas ist unbrennbar, jedoch im Vergleich zum Wasserstoff etwas schwerer und teurer.
.
· Anders als seine Vorgänger ist der ''Zeppelin NT'' kein Starrluftschiff, sondern ein halbstarres Luftschiff.
.
· Die Heliumfüllung erzeugt bei vollen Treibstofftanks nicht genug statischen Auftrieb, um das Schiff allein in der Luft zu halten. Die fehlende Auftriebskraft wird durch die Motoren erzeugt [ dynamischer Auftrieb] .
.
· Da er auf Motorleistung angewiesen ist, um sich in der Luft zu halten, ''fliegt'' der ''Zeppelin NT'', während Luftfahrzeuge, die ohne dynamischen Auftrieb aufsteigen [ wie Ballone oder die historischen Zeppeline] '' fahren''.
.
.
Geschichte
.
Die Ära der historischen Zeppeline endete 1940, nachdem die beiden letzten Starrluftschiffe ''LZ 127 "Graf Zeppelin"'' und LZ 130''LZ 130 "Graf Zeppelin II"'' auf Befehl der Reichsführung verschrottet und deren Hallen in Frankfurt zerstört worden waren.
.
Erst 1989 wurden die ersten offiziellen Studien, die die Machbarkeit für einen neuen Zeppelin aufzeigen sollten, angefertigt. Am Ende des folgenden Jahres zeigte eine Marktstudie ein Absatzpotenzial von damals bis zu 80 Zeppelinen. Daraufhin wurde im September 1993 die ''Zeppelin Luftschifftechnik GmbH & Co. KG'' [ ZLG] als Tochterunternehmen des Zeppelin-Konzerns gegründet. Sie begann 1995 mit dem Bau des ersten ''Zeppelin NT''.
.
Der Jungfernflug des Prototypen fand am 18. September 1997 statt. Im Juli 2000 wurde dieses Erste Schiff mit der internen Bezeichnung ''SN 01'' anlässlich des einhundertsten Jahrestages des ersten Zeppelinaufstiegs auf den Namen ''D-LZFN "Friedrichshafen"'' getauft. Im Jahr darauf am 26. April 2001 später erhielt der ''Zeppelin NT'' nach knapp 1.000 Flugstunden und 3.600 Flugkilometern anlässlich der Luftfahrtmesse „AERO 2001“ in Friedrichshafen die Musterzulassung vom Luftfahrt-Bundesamt. Gleichzeitig wurde die ''Zeppelin Luftschifftechnik GmbH'' als Luftfahrt-Herstellbetrieb zertifiziert. In diesem Jahr begann auch die Serienfertigung und der kommerzielle Betrieb der Luftschiffe.
.
Das erste Serienluftschiff [ SN 02] wurde am 10. August 2001 auf den Namen ''D-LZZR Bodensee'' getauft und nahm am 15. August den Passagierflugbetrieb auf. Dazu war bereits im Januar die ''Deutsche Zeppelin-Reederei GmbH'' [ DZR] als Tochterunternehmen der ''ZLG'' gegründet worden. Sie betreibt die Luftschiffe ähnlich einer Fluggesellschaft. Daneben vermarktet sie auch die Werbefläche auf der Hülle und bildet neue Piloten aus. Den gleichen Firmennamen trug bereits eine Betreibergesellschaft von Zeppelinen vor dem Zweiten Weltkrieg [ siehe auch DELAG] .
.
Am 8. Februar 2003 startete das zweite Serienluftschiff [ SN03] zu seinem Erstflug. Es trägt die Kennung ''D-LZZF''. Im Mai des Jahres erhielt der ''Zeppelin NT'' die Zulassung für Nachtflüge unter Sichtflugregelung [ VFR] .
.
Bis Jahresende 2001 wurden mit den beiden ersten Schiffen bereits 3.222 Passagiere befördert. Bis November 2003 waren es bereits rund 30.000.
.
Der ''"Friedrichshafen"'' dient vor allem für die Pilotenausbildung, Sonderflüge und als "Vorführmodell", während alle weiteren Schiffe kommerziell eingesetzt werden.
.
Im Mai 2004 startete der ''D-LZFN "Friedrichshafen"'' zu einer Osteuropatour für ein neues BMW-Modell. Sie führte unter anderem in die Slowakei, Rumänien, Kroatien, nach Slowenien, in die Türkei, nach Bulgarien und in die Ukraine.
.
Es wurden auch wieder Postflüge durchgeführt, deren Sonderstempel bei Philatelisten [ Sammlern] heute wie auch schon bei den historischen Zeppelinen sehr begehrt sind.
Verkauf nach Japan
.
Am 2. März 2004 wurde erstmals ein Zeppelin NT verkauft. Gleichzeitig begann die Ausbildung der zukünftigen Piloten, nachdem die Deutsche Zeppelinreederei als erstes Unternehmen weltweit die Zulassung als Luftschiffflugschule erhalten hatte. SN 02 ''D-LZZR "Bodensee"'' wurde am 12. April 2004 an die japanische Nippon Airship Corporation übergeben. Dabei waren mehr als 300 Gäste anwesend. Der Verkaufspreis betrug etwa sieben Millionen Euro. Der Schiffsname wurde von ''"Bodensee"'' in ''JA101Z "Yokoso! Japan"'' geändert.
.
Das Luftschiff startete am 4. Juli 2004 nach zweitägiger Verspätung durch schlechtes Wetter zur Überführung nach Japan. Es sollte dabei der ''Weltfahrt''-Route folgen, die ''LZ 127 "Graf Zeppelin"'' bereits 1929 während seiner Weltumrundung genommen hatte, musste jedoch Ende September nach mehrmonatiger Wartezeit in Nordeuropa nach Friedrichshafen zurückkehren. Die Russischen Behörden hatten die Überfluggenehmigung verzögert und mit Auflagen versehen, die eine Durchführung des mehretappigen Fluges zu risikoreich erscheinen ließ.
.
Daraufhin wurde das Schiff am 7. Dezember im Hafen Gioia Tauro/Italien auf ein Dockschiff verladen, das zwei Tage später in Richtung Japan aufbrach. Die Überführung von Deutschland nach Italien dauerte zweieinhalb Wochen und führte auch über Frankreich. Der Zeppelin wurde am Mastfahrzeug angekoppelt auf das Schiff gezogen und dort mit diesem zusammen vertäut. Zuvor waren die Leitwerke und die seitlichen Triebwerke abmontiert worden. Um das Luftschiff vor dem Seewetter zu schützen wurden links und rechts vom Auftriebskörper vierstöckige Containerwände aufgestapelt. Zwei Mitarbeiter der ZLT begleiteten den Transport. Das Schiff traf am 8. Januar 2005 in Kobe/Japan ein. Am 14. Januar stieg das Schiff nach der Komplettierung zu einem Werkstattflug auf und wurde noch am selben Tag nach Nagoya überführt. Das Luftschiff soll in Japan hauptsächlich für Rund- und Werbeflüge genutzt werden, vor allem für die kommende Expo 2005 in der Präfektur Aichi.
Technik
.
In der Regel startet der ''Zeppelin NT'' mit etwa 300 kg "Übergewicht". Er kombiniert wie fast alle modernen Luftschiffe die Leichter-als-Luft- und Schwerer-als-Luft-Technik, in dem er den fehlenden Auftrieb durch Motorkraft erzeugt. Das Abwerfen von Ballast entfällt.
.
Bei leichter Beladung und teilentleerten Treibstofftanks kann der statische Auftrieb größer als das Gewicht des Schiffes werden. Wegen der Verwendung der Motorkraft zum Auftriebsausgleich und des geringen Betrages der Auftriebsänderung muss jedoch meist kein teures Helium aus der Hülle entlassen werden.
.
Die Gondel hat eine Grundfläche von 26 m² und bietet Sitzplätze für 12 Passagiere und zwei Piloten. Die Sitze sind einreihig links und rechts des Ganges angeordnet. Im Heck der Gondel ist ein großes Panoramafenster eingebaut. Beim Passagiertausch zwischen zwei Rundflügen werden immer zwei Passagiere paarweise abwechselnd von und an Bord gebracht, um das Gewicht des Schiffes während dieses Vorganges nicht zu stark zu verändern.
Flugleistungen
.
Der ''Zeppelin NT'' erreicht theoretisch Geschwindigkeiten bis zu 125 km/h, fliegt üblicherweise in einer Höhe von etwa 300 m und kann auf maximal 2.600 Meter steigen. Er hat eine Reichweite von etwa 900 Kilometern. Start und Landung können senkrecht und mit geringem Personaleinsatz [ 3 Mann] erfolgen. Dazu wird ein Ankermast verwendet.
.
Die für Touristenflüge übliche Geschwindigkeit von etwa 70 km/h kann allein durch den Einsatz des Heckmotors erreicht werden.
.
Das derzeitige [ Stand 2004] maximale Startgewicht beträgt 8.040 kg, bei einer Zuladung von 1.900 kg.
.
.
Tragstruktur
.
Der ''Zeppelin NT'' verfügt innerhalb der Hülle auf der gesamten Länge des Schiffes über eine Kohlenstofffaser-Dreiecksträgerstruktur mit drei Aluminium-Längsträgern, an der Triebwerke, Gondel und Leitwerk befestigt sind. Die Tragstruktur wiegt nur etwa 1000 kg und ist zusätzlich durch Aramid-Seile verspannt.
Hülle
.
Bei den historischen Zeppelinen waren die Gaszellen und die Hülle getrennt. Beim ''Zeppelin NT'' bildet die Hülle auch gleichzeitig die einzige Gaszelle. Ihr Volumen beträgt 8225 m³ bei einer Länge von 75 und einem Durchmesser von 14,2 Metern. Sie besteht aus einem dreischichtigen Laminat und ist mit Helium gefüllt. Die erste Schicht aus Tedlar [ PVF] ist gasdicht, während die zweite Schicht aus Polyestergewebe der Hülle die notwendige Festigkeit verleiht. Die dritte Schicht besteht aus Polyurethan, ist thermisch schweißbar und dient zum Verbinden der einzelnen Hüllen-Laminat-Bahnen. Zum Erhalt der äußeren Form steht die Hülle unter einem leichten Überdruck des Traggases von etwa 5 mbar. Dieser Überdruck wird wie bei Prallluftschiffen durch Ballonetts mit einem Gesamtvolumen von bis zu 2.200 m³ konstant gehalten.
.
Die Hülle wurde bzw. wird von ILC Dover, einem US-amerikanischen Unternehmen, entwickelt und gefertigt.
.
Trotz der Tedlar-Schicht diffundiert immer noch ein geringer Anteil Helium durch den Hüllenstoff. Die Klebefolien, mit denen die Schiffe farblich gestaltet werden und die je nach Wunsch des Werbe-Kunden aufgebracht werden, sind perforiert, um Blasenbildung unter den Folien und deren Ablösung zu verhindern. Die Werbung kann auch in Form großer Banner an der Hülle angebracht werden.
Antrieb und Steuerung
.
Mit seinen drei Propellermotoren vom Typ Textron Lycoming IO-360 mit einer Leistung von je 147 KilowattkW [ 200 PS] verfügt der ''Zeppelin NT'' über sehr gute Manövriereigenschaften. Die Motoren sind nicht mehr wie bei früheren Zeppelinen umsteuerbar [ vorwärts- und rückwärtslaufend] , sondern verfügen über Verstellpropeller zur Schubregelung und -umkehr.
.
Die beiden seitlichen Motoren sind mit Zugpropellern ausgerüstet und um 120° von der Horizontalen nach oben bzw. leicht nach hinten schwenkbar. Der Heckmotor arbeitet mit einem Druckpropeller und ist um 90° nach unten schwenkbar. Zusätzlich verfügt er über einen seitlich wirkenden ''Lenkpropeller'', der ähnlich einem Querstrahlruder bei Schiffen funktioniert.
.
Das Heckleitwerk besteht im Gegensatz zu früheren Zeppelinen aus drei Flossen, die in einem Winkel von je 120° zueinander angeordnet sind. Die daran angebrachten Ruder werden durch das Flugsteuerungssystem entsprechend der geforderten Höhen- und Seitenruderfunktion angesteuert.
.
Der Pilot steuert den ''Zeppelin NT'' über Fly-by-Wire-Technik mit einem "Joystick", der Bewegungen in allen drei Raumrichtungen ermöglicht.
Rekorde
.
Der ''Zeppelin NT'' ist das größte im Betrieb befindliche Luftschiff der Welt [ Stand November 2004] .
.
Am 27. Oktober 2004 stellte der amerikanische Milliardär und Abenteurer Steve Fossett, nachdem er im Herbst 2004 als 14. Pilot die Lizenz zum Führen eines Zeppelin NT erworben hatte, mit dem ersten gebauten Schiff ''D-LZFN "Friedrichshafen"'' einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für unstarre Luftschiffe auf. Er durchflog eine 1000-m-Messstrecke in beiden Richtungen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 111,8 Kilometern in der Stunde. Der Rekord ist [ Stand 9. November 2004] noch nicht von der FAI anerkannt. Der alte Rekord vom 19. Januar 2000 lag bei 92,8 Kilometern in der Stunde.
.
.Ausblick
.
Die Konstruktion des derzeitigen NT-Typs erlaubt es der ZLG vergrößerte Versionen anzubieten, ohne Änderungen an der Grundkonzeption der Luftschiffe vornehmen zu müssen. Konzepte für größere Varianten, insbesondere eine Verlängerung des bestehenden Typs, existieren bereits.
.
.
Literatur
.
· Rolf Zimmermann: ''Aufsteigen mit dem neuen Zeppelin NT'', Stadler, Juni 2003, ISBN 3797704887
.
· Wolfgang Meighörner: ''Giganten der Lüfte'', K. Müller Vlg., Erlangen 1996, ISBN 3860705954
.
.
.
.
.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Zeppelin_NT aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
.


.


.
_________________
Mit freundlichem Gruß - - BIGJIM
-----------------------------------------
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
.
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhFAMgHrLA/V08ioFkBivI/AAAAAAAAEcw/w2AXJoHy-MMeX1ANm62wglHQ7j0iAvfZgCCo/s420/homelg.jpg
.
Kleingedrucktes ist hier: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?p=1480#1480
.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    www.modellzeppelin.de Foren-Übersicht -> 10. Luftschiff-Geschichten ... aus dem Web - Alle Zeiten sind GMT
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Zugriffe auf die Seite seit dem 24.04.2006: 34860745

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de